Welche Probleme können mit welcher Art Kooperation besser gelöst werden?

Produktionskooperation

Kapazität vorübergehend oder auf Dauer erhöhen. Diese Kooperationsform ist unter anderem häufig bei Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Einkaufskooperation

Größere Einkaufsvolumina erreichen. Zuweilen wird auch eine spezielle Einkaufsvereinigung oder -genossenschaft gegründet.

Logistik-Kooperation

Transportkapazitäten gemeinsam nützen

Technik-Kooperation

Häufig bei Information und Kommunikation. Ressourcen, Dienstleistungen oder Software gemeinsam nützen.

Kompetenzerweiterung

unterschiedliche Kompetenzfelder unternehmensübergreifend zusammenschließen. Das geht bis in die Zusammenarbeit mit Hochschulen, wenn geforscht und entwickelt wird

Vertriebskooperation

Kombinierte Angebote über Branchen und Produkte hinweg. Die einfachste Form davon ist, wenn ein Dienstleister seinen Prospekt in einem Einzelhandelsgeschäft auflegt.

Verwaltungskooperation

Spezialisierte Verwaltungsbereiche gemeinsam nützen.