Die Rechtsformkosten
Bei einer Wohnungsgenossenschaft mit mehr als 2 Millionen Bilanzsumme können Sie jährlich 5.500 oder mehr Euro für die Pflichtprüfung durch Ihren Prüfungsverband zahlen. Und ebenfalls etwa 5.500 Euro für die Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses mit ein paar Sondervorschriften für Wohnungsgenossenschaften.
Vorteile der Rechtsform Genossenschaft
Der große Vorteil der Genossenschaft ist eine Transparenz gegenüber Mitgliedern und Geldgebern, die sich mit anderen Unternehmensrechtsformen nicht erreichen lässt.
Abwägung Vorteile gegen Nachteile
Bedenken Sie, dass Sie nur für die Kosten der Rechtsform Genossenschaft 11.000 Euro oder mehr Jahresüberschuss erwirtschaften müssen. Je kleiner Ihre Genossenschaft, je weniger Mitglieder, je weniger Wohnungen, je mehr Schulden, desto weniger Überschuss können Sie erwirtschaften.
Die zentralen Fragen sind also: Wie groß will ich bauen? Wie viel Eigenkapital kann ich aufbringen?
Wer wenige Mitglieder mit wenig Geld hat, sollte überlegen eine andere Rechtsform zu wählen.